top of page
Suche

Der Weltuntergang.

Autorenbild: Gerhard ZaunerGerhard Zauner

Aktualisiert: 27. Aug. 2022

Am 18. Juli 1884 fand eine Katastrophe statt.






 

Minna Kautsky verlegt diese Katastrophe in ihrem Roman "Die Alten und die Neuen" in die Lahn.


Die Massen können sich nicht beruhigen, und am Boden angelangt toben sie noch weiter und winden sich und bohren sich ineinander in entsezlichen Zuckungen.

Einem Strom gleich wälzt es sich dahin, das Gestein in unverminderter Wut aneinanderstoßend, sich überschlagend und wieder im Stoß aneinandertreffend, daß die Funken sprühen und ein tiefer Baß, wie der Ausdruck ihres zornigen Wesens, dazwischen brüllt.

Und außer diesem tiefen und donnernden Lärmen läßt sich ein hohes Quieken vernehmen, ein ohrenzerreißendes, gellendes Knirschen, erzeugt durch die wütende Selbstzerstörung.

Das zerschmettert und zerschellt sich gegenseitig.

Durch immerwährendes Aufeinanderstoßen sucht es sich zu verkleinern, zu zerreiben, bis es in dieser Reibung endlich seine Kräfte erschöpft hat.

Jezt liegt es ruhig und bis zur Glut erhizt.

Unendlicher Staub ist aufgewirbelt und verfinstert die Luft und lagert sich allmählich über diesen Riesenleib, der noch immer atmet, und Dunst und Rauch ausströmt und stinkende, erstickende Dämpfe.

Da läßt sich ein abermaliges Donnern und Brausen vernehmen, und in den Wogen, mit nicht minder verheerender Gewalt, kommt das Wasser einhergestürzt.

Der Waldbach war durch diesen zweiten Sturz verschüttet worden; nach einer Richtung hin durch das Gestein selbst eingedämmt, bricht er sich gewaltsam Bahn nach einer anderen.

Das wildeinhertosende Wasser hat sein Bett verlassen und stürzt nun in brausenden Katarakten über diese Blöcke hinweg. Es verschlingt den Staub und nimmt den heißen, verpesteten Dampf des Gesteins in sich auf.


In hundert Arme sich teilend, stürzt er vorwärts, dem See entgegen.

Die Menschen, die in der Lahn außerhalb des Schuttstromes geblieben waren, sind geflohen.

Allmählich breitet sich Nacht über diese Stätte der Vernichtung, der Verwüstung – eine weiche, laue, friedliche Sommernacht.

aus Die Alten und die Neuen

Roman vonM. Kautsky

Zweiter Band Leipzig

Carl Reißner.1885





54 Ansichten0 Kommentare

Comentários


bottom of page