1896 wurde die Schmiede gebaut und versorgte die Saline mit Strom.
![](https://static.wixstatic.com/media/a27d24_4fc0060d4de84fd2b96625fef1d36899~mv2.jpg/v1/fill/w_664,h_538,al_c,q_80,enc_auto/a27d24_4fc0060d4de84fd2b96625fef1d36899~mv2.jpg)
1899 war ein Kraftwerk oberhalb des Sägewerks der Gosaumühle geplant und die Beleuchtung der umliegenden Ortschaften auch schon angedacht.
![](https://static.wixstatic.com/media/a27d24_5b206a45a94c45bdba863be4210919b7~mv2.jpg/v1/fill/w_800,h_651,al_c,q_85,enc_auto/a27d24_5b206a45a94c45bdba863be4210919b7~mv2.jpg)
Das ist eine Postkarte aus dem Jahr 1905.
Ich finde sie rätselhaft. Sind die Balken im See noch von der Panzlbrücke?
Steht da drüben ein Strommast? Es kann natürlich auch ein Fahnenmast sein,
aber....
Im Hotel Kainz und Grüner Baum verwendeten sie noch Azetylen- oder Karbidlampen, sie wurden zur Jahrhundertwende erfunden.
Im Jahr 1911 hatten die Fachschüler noch Petroleumlampen.
Wenn man auf das Foto klickt, kommt man zu einen netten Artikel mit einigen Bildern der Fachschulklassen ohne Strom.
Über die Gosauwerke (Kraftwerk) berichtete man schon 1908.
Auch eine Strecke nach Gosau und Abtenau.
Von Aussee zum Grundlsee und noch einige andere.
![](https://static.wixstatic.com/media/a27d24_ad064d2d435c460fb5db3bde35874c55~mv2.jpg/v1/fill/w_358,h_94,al_c,q_80,enc_auto/a27d24_ad064d2d435c460fb5db3bde35874c55~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/a27d24_854d4df179c0471f838e863a04196f4f~mv2.jpg/v1/fill/w_371,h_225,al_c,q_80,enc_auto/a27d24_854d4df179c0471f838e863a04196f4f~mv2.jpg)
Die Arbeit geht weiter, ob die Bahnstrecke Steeg Golling gebaut wird, scheint nicht mehr so sicher.
Am 13. Dezember 1910 wurde die Zentrale Steeg des Gosauwerkes eröffnet.
Hier ein interessante Text dazu, wie es auch um die Finanzen von Stern und Hafferl AG stand.
1912 wurde Hallstatt elektrifiziert.
Obertraun bekam den Strom leider erst 1928.
Es gab dazu eine Lichtfeier, hier der Artikel dazu.
Von einem Kraftwerk im Koppen handelt der Artikel (1920).
Comentarios