top of page
Suche

Die Tage von Hallstatt

Autorenbild: Gerhard ZaunerGerhard Zauner

Aktualisiert: 19. Juli 2024

Bei den Jugendtreffen der freien Gewerkschaften entstanden einige Filme.

Vielleicht existieren diese Filme noch. Es gab viele davon.





Die freigewerkschaftlichen Jugendtreffen im Jahre 1930. Am 26. und 27. Juli findet in Graz ein großes freigewerkschaftliches Jugendtreffen statt, an dem nicht nur die steirische arbeitende Jugend teilnehmen wird, sondern auch aus Wien und Niederösterreich Gruppen teilnehmen werden. Daneben veranstaltet eine Reihe von Lehrlingssektionen Reichsjugendtreffen für ihre Mitgliedschaften.

Die Jungbuchdrucker treffen sich zu Pfingsten in Eisenerz. Es soll dieses Treffen eine Solidaritätsaktion für die Arbeiterschaft des vom Hahnenschwanz so sehr bedrängten Gebietes sein. Große Kundgebungen werden abgehalten werden und Ausflüge ergänzen das Programm.

Die Holzarbeiterjugend veranstaltet ihr 5. Reichstreffen in dem schöngelegenen Hallstatt. Auch dieses Treffen findet zu Pfingsten statt und soll die Lehrlinge vor allem mit den Schönheiten der Natur vertraut machen.


Die Angestelltenjugend hat bereits mehrere kleinere Treffen abgehalten. Das erste Reichstreffen vereinigte die jugendlichen Angestellten zu Pfingsten in Linz. Es dient vor allem propagandistischen Zwecken und wird gleichzeitig in Linz eine Reichsjugendkonferenz der Angestelltenjugend abgehalten.

Ebenfalls zu Pfingsten führen Kleiderarbeiter- und Textilarbeiterjugend ihr gemeinsames Jugendtreffen durch. Treffpunkt ist das schöne Ebensee. Neben Kundgebungen finden Ausflüge in die schöne Umgebung Ebensees statt.

Die Bauarbeiterjugend fährt zu Pfingsten in dis Wachau. Auch diese Jugendtreffen geben einen Beweis der immer mehr erstarkenden freigewerkschaftlichen Jugendbewegung. Der Gedanke der Solidarität wird durch solche Treffen gefestigt und die arbeitende Jugend mit den Herrlichkeiten der Natur vertraut gemacht.


Morgen: Holzarbeiterverband. 18.30 Margaretenstr. 112 erweiterter Festausschuß für das fünfte Reichsjugendtreffen.

Rudolf HoIowathi: Die Durchführung unseres Hallstätter Jugendtreffens.


Holzarbeiter Linz.

Es werden nochmals alle Genossen aufmerksam gemacht, daß Anmeldungen für das Reichsjugendtreffen in Hallstatt, Pfingsten 1930, nur mehr bis 31. Mai entgegen genommen werden können, und zwar im Sekretariat, Landstraße Nr. 36, 3. Stock, und jeden Dienstag im Jugendheim, Kapuzinerstraße, von 8 bis 10 Uhr abends.

Diesen Samstag, 24., und Samstag, 31. Mai, auch im Verbandslokal Gasthaus „zum goldenen Hirschen".

Fahrpreisermäßigung nur für Teilnehmer unter 20 Jahren. Fahrpreis und Festbeitrag 13S 50g.


Jugend von Heute

Fünf Jugendtreffen zu Pfingsten.

Wer kommt mit.


Das werden diesmal Pfingstfeiertage werden.

Fünf große Jugendtreffen werden in den Alpenländern abgehalten, einige tausend junge Menschen wird die Westbahn, die Südbahn nach Oberösterreich und Steiermark bringen. Fünf Jugendtreffen — darin drückt sich der ungeheure Aufschwung der Jugendbewegung aus! Zu Ostern erst das gewaltige Treffen der Arbeiterjugend in Eisenstadt. nun gleich fünf Treffen in Linz, in Ebensee, in Hallstatt, in Eisenerz und in der Wachau... Wir veröffentlichen heute das Programm der funf Jugendtreffen.

Um 20 Schilling nach Linz.

Die oberösterreichische Hauptstadt wird am Pfingstsonntagmorgen viele junge Gäste aus ganz Österreich in ihren Mauern begrüßen. Die jungen kaufmännischen Angestellten, Burschen und Mädel, werden aus Wien, aus Graz, aus allen Städten Österreichs zusammenströmen. In Wien allein haben sich bereits tausend Burschen und Mädel für die Fahrt nach Linz gemeldet. Ein Sonderzug wird sie zeitlich in der Früh nach Linz bringen. Vor allem sollen in Linz die wichtigen Berufsfragen der jugendlichen Angestellten erörtert werden. Daneben wird bei dem Treffen der Sport einen breiten Raum einnehmen. Wettkämpfe in Fußball, Handball, Leichtathletik, zuletzt gar einen grossen Stafettenlauf quer durch Linz. Am Sonntag abend wird ein Fackelzug, am Montag früh ein großer Festzug der Jugend veranstaltet. Außerdem gibt'z Freilichtspiele, große Konzerte, eine Lampionausfahrt auf der Donau, Führungen durch Linz...

Für die Hin- und Rückfahrt, für die Unterkunft in Linz und für eine schöne neue Wanderbluse haben die Wiener Teilnehmer 20 Schilling zu zahlen. Alle weiteren Auskünfte erteilt der Zeutralverein der Kaufmännischen Angestellten, 1. Bez., Werdertorgasse 9.

Jugendfest am Fuße des Dachsteins. Die jugendlichen Holzarbeiter haben Hallstatt als Tagungsort gewählt. Zunächst geht's nach Obertraun, dort wird die Jugend festlich empfangen, und nach einem ausgiebigen Frühstück werden gruppenweise die weltberühmten Dachsteinhöhlen besichtigt. Nach diesem ersten Ausfiug marschieren alle in geschlossenem Zug mit Musikbegleitung längs des Hallstätter Sees nach Hallstatt. Auf dem malerischen.Hauptplatz findet dann ein großes Festspiel statt. Am Pfingstmontag wird dann in Gruppen zu zwanzig Personen das Salzbergwerk besucht. An dem Treffen werden auch Jugenddeputationen aus Deutschland teilnehmen. Wiener Teilnehmer haben insgesamt 22 Schilling für Fahrt und Unterkunft zu zahlen. Alle weiteren Auskünfte erteilt der Verband der Holzarbeiter, 5. Bez., Margaretenstraße 112.

Zwei Tage am Traunsee Herrlich wird es auch in Ebensee werden. Die Schneiderlehrlinge und die Lehrmädchen halten dort ihre Tagung ab. Schon am Samstag un, 7 Uhr abends versammeln sich die Wiener Teilnehmer im Westbahnhof. Am Sonntag zeitig in der Früh treffen die Jugendgruppen in Ebensee ein. Nach dem Frühstück werden nun leichte Ausflüge in die Umgebung (an den Langbathsee, ins Höllengebirge) geführt. Am Abend folgt eine Dampferfahrt auf dem Traunsee. Auf dem Deck des Dampfers wird eine Musikkapelle konzertieren. Nach der Dampferfahrt findet ein Fackelzug durch Ebensee statt. Am Montag vormittag gibt es dann noch Ausflüge in die Umgebung, und um 2 Uhr erfolgt leider die Rückfahrt, der einzig traurige Punkt in dem Programnm. In dem Teilnehmerbeitrag von 1 8 Schilling ist die Hin- und Rückfahrt, die Unterkunft in Ebensee (für die Mädel ist ein gemeinsames Quartier vorbereitet worden), die Dampferfahrt, ein Frühstück und eine Fackel inbegriffen. Alle Auskünfte erteilt das Jugendsekretariat, 6. Bez., Loquaiplatz 9.

Jugendtreffen im Königreich Alpine. Das bergumkränzte Eisenerz wird die jungen Buchdrucker an den Pfingsttagen empfangen. Am Samstag abend werden die jungen Gäste von der Bevölkerung einpfangen und in die Quartiere geleitet. Am Sonntag vormittag findet ein großer Festzug statt. Am Nachmittag gibt's herrliche Ausflüge: auf die Barbara, zun, Leopoldsteiner See, in den Nussengraben und aufs Hoheneck. Ein Festabend mit Sprechchor, Chorgesang und Musik wird den eindrucksvollen Tag beschließen. Der Pfingstmontag bleibt für Ausflüge in die schöne Umgebung von Eisenerz vorbehalten. Um 4 Uhr nachmittags wird die Rückreise angetreten. Die Wiener Teilnehmer haben einen Treffenbeiirag von 16 Schilling zu leisten. Alle Auskünfte erteilt die Lehlingsabteilung des Reichsvereines der Buchdrucker, 7. Bez., Zieglergasse 25.

Und in der Wachau. Das fünfte Treffen endlich veranstaltet die Bauarbeiterjugend zu Pfingsten in der Wachau. Wir haben das Programm für dieses Treffen bisher nicht erhalten und werden es daher in der nächsten Jugendbeilage nachtragen.


Die fünf Jugendtreffen zu Pfingsten!

Die jugendlichen Textilarbeiter treffen sich in Ebensee.

Wir haben unserem Aufsatz in der Sonntags Nummer über die fünf großen Jugendtreffen noch hinzuzufügen, daß die Lehrlingssektion der Union der Textilarbeiter zu Pfingsten ein Jugendtreffen nach Ebensee ausgeschrieben hat. Die Pfingsttage sollen ausgefüllt werden mit Wanderungen in die herrliche Umgebung, wobei größere Touren bis ins Höllengebirge und Spaziergänge um den Traunsee allen Rechnung tragen werden. Eine romantische abendliche Dampferfahrt rund um den Traunsee und der anschließende Fackelzug wird die Jugend in ihren Element sehen.

Bis jetzt haben sich schon 200 Textilarbeiter angemeldet. An diesem Jugendtreffen nimmt auch die Lehrlingssektion der Kürschner teil. Auskünfte erteilt das gewerkschaftliche Jugendsekretariat, 6. Bez., Liniengasse 20. Dort werden bis morgen Donnerstag auch noch Anmeldungen entgegengenommen Samstag den 31. d. findet um 6 Uhr abends im Textilarbeiterheim, 6. Bez., Garbergassc 6, die Versammlung aller Teilnehmer statt. Die Jugendabteilungen der Schneider und der Kürschner halten morgen Donnerstag im großen Saale des Verbandsheimes 6. Bez., Kasernengasse 10, eine Besprechung aller Teilnehmer am Jugendtreffen ab.

Überall werden Glücksmünzen verloren! Das Kleine Blatt wird in den Orten, wo die großen Jugendtreffen stattfinden, das ist in Linz, Hallstatt, Ebensee, Eisenerz und in der Wachau (der Ort wird noch bekanntgegeben), Pfingstsonntag und -montag mehrere Glücksmünzen verlieren. Also, gut achtgeben!

Alle weiteren Mitteilungen für die Teilnehmer an den Treffen werden im Kleinen Blatt veröffentlicht.


Jugendtreffen zu Pfingsten in Hallstatt. Die Wiener Teilnehmer am Treffen der Holzarbeiterjugend versammeln sich heute um 19 Uhr bezirksweise auf dem freien Platz beim Frachtenmagazin und erhalten gegen Abgabe des Abschnittes 1 von der Teilnehmerkarte vom Jugendleiter die Eisenbahnfahrkarte. Die Fahrt erfolgt im Sonderzug. Die Transportleitung haben die Kollegen Wisgrill, Pfeffer, Schütz und Holowatyj. Für die Teilnehmer aus Linz, Amstetten, St. Pölten, Schwechat und Krems kommt der Sonderzug für die Rückfahrt in Betracht. Er kommt in Amstettem um 17.53 Uhr, in St. Polten um 19 Uhr, in Wien um 21 Uhr an. Die Festleitung besteht aus den Kollegen Rudolf Holowattij und Alois Ristl. Holowatty wird im Arbeiterheim Hallstatt, Ristl in Obertraun, Gasthaus Duller, „Zu den Dachsteinhöhlen" zu treffen sein. Die Weisungen der Festleitung sind bindend. Alle Teilnehmer, die im Massenquartier übernachten, müssen Decken mitbringen. In Ebensee. Alle Wiener Teilnehmer an dem Treffen der Schneiderjugend in Ebensee haben sich heute um 7 Uhr abends bei der Ankunftseite des Westbahnhofes, Sommerperron, einzufinden und bei ihrer Wandergruppe zu melden.

Teilnehmerkarte nicht vergessen l


Jugend von Heute.

Der Jugend zum Gruß! Vier große Jugendtreffen in den Alpenländern.

Drei Tage frei von der Hatz und Plage des Broterwerbs, drei kurze Tage, die ganz euch gehören, da hält es euch nicht in Wien, nicht im Heimatort, Ihr wollt wandern, wollt ein Stück von der großen, geheimnisvollen Welt sehen, die euch sonst versperrt ist.

Ein Alpental, einen tiefblauen See, eine andere Stadt...

Tausende von euch haben sich in diesen Pfingsttagen zusammengefunden, sie wollen die beglückende Freiheit dieser kurzen Tage gemeinsam erleben. In Eisenerz, mitten im Zwingreich der Alpine, haben Sich die jungen Bluchdrucker vereinigt. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz feiert die Jugend der kaufmännichen Angestellten ihr machtvolles Treffen.

Die jugendlichen Holzarbeiter sind heute in Hallstatt willkommene Gäste.

Und die Schneiderlehrlinge und Lehrmädchen sieht das schöne Ebensee als fröhliche Schar in seinen Mauern.

Vier große, herrliche Jugendtreffen, gewidmet dem Sport und der Erholung, aber gewidmet auch dem so bitter notwendigen Kampf um die einfachen Lebensrechte der Jugend.


Man wird euch, die Jugend aus Wien, überall in den Alpenländern herzlich aufnehmen, ja, ihr werdet bei euren Treffen viele Kameraden aus den anderen Bundesländern kennen lernen. Viele neue Freundschaftsbündnisse werden nach diesen Pfingsttagen die Wiener Jugend mit den jungen Menschen draußen in den Ländern verbinden. Schöne Feiern werden euch vereinen, fröhlicher Wettstreit auf der Sportwiese wird euch einander näherbringen. So sind diese Pfingsttage ein beredtes Zeugnis dafür, wie viel ihr aus der Freiheit zu machen wißt, die eure Väter für euch erkämpft haben. Sonntagsruhe. Achtstundentag. Urlaub! Denkt daran, daß viel von dem, was euch Jungen schon beinahe selbstverständlich erscheint, kaum ein Dutzend Jahre alt ist! Und vergesst nicht, daß der haßerfüllte Krieg, der in diesem Land heute gegen alle Rechte der Arbeiter geführt wird, vor allem euch gilt. Den jungen Kämpfern für eine neue und bessere Gesellschaftsordnung! Die Jugendbeilage des kleinen Blattes, die euch so wie bisher allezeit in euren persönlichen Noten und in euren Kämpfen ein guter Freund und ein treuer Bundesgenosse sein will, grüßt euch alle, ihr Burschen und Mädeln, besonders herzlich! Möge jeder von euch recht viel Freude und Kampfeslust von diesen zwei schönen Tagen nach Hause mitbringen!





In der Arbeiter Zeitung wurde die Filmvorführung angekündigt


Die Tage von Hallstatt.

Schmalfilm


Verband der Holzarbeiter.

Ottakring- Hernals. l9 Uhr in:

Arbeiterheim Generalversammlung.

Redner: Adolf Pech.

Anschließend Film: „Die Tage von Hallstatt."


Morgen: Verband der Holzarbeiter.

Führung: Radio Austria.

Zusammenkunft 9.30 Endstation der 67er-Linie.

9.30 Kaiserstr. 50

Drechslerlehrlingsversammlung.

Redner: Franz Suchanek. Anschließend

Filmvorführung: „Die Tage von Hallstatt."


Gewerkschaftsversammlungen Verband der Holzarbeiter.

Simmering. Drischützg.4

Filmvorführung: „Die Tage von Hallstatt."


Verband der Holzarbeiter. 18 Uhr

Hütteldorfer Straße 5

Film: „Die Tage von Hallstatt."


Verband der Holzarbeiter.

Hütteldorfer Straße 5: 18 Uhr Film:

„Die Tage von Hallstatt.


Verband der Holzarbeiter. 18 Uhr

Hütteldorfer Straße 5

Schmalfilm: „Die Tage von Hallstatt."


Bunter Abend mit Schmalfilm:

„Die Tage von Hallstatt."

Ansprache: Rudolf Holowatyj.




Es gab auch noch diesen Film.


Vielleicht war es derselbe Film.

Er könnte aber vielleicht von diesem Treffen handeln:


Film: Unser Gewerkschaftstreffen Pfingsten 1933 in Hallstatt.

Währing, Schulg. 63



Auf nach Hallstatt

Schmalfilm


Alexander Neumann:

Schmalfilm: „Auf nach Hallstatt."

Brigittenau Jägerstr. 54

Lehrlingssektionen der freien Gewerkschaften


Hernals. Rötzerg. 2

Schmalfilm: „Auf nach Hallstatt"

(Leopold Kafka)



Wilhelm Trojan:

Auf nach Hallstatt.

(Lichtbildervortrag.)

Neubau. Zieglerg. 21











37 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page