top of page
Suche

G'stanzl

Autorenbild: Gerhard ZaunerGerhard Zauner

Aktualisiert: 8. Juni 2020



Mundart in der Gegend von

Salzburg, Ischl und Hallstatt.


Rais* o du Schworzaugeter,

Loß mi mit Rueh,

Bin eh nöt dei Dirndl

Und du nöt mei Bua!

* Gehe.


Geh du Schworzaugeti,

Gel füer di tauget i,

Gel füer di war i recht,

Wonn i di mecht?


D' Fischerln in'n See

Schwimmant hi, schwimmant he,

Schwimment auf und nieda;

Bua, wonn kimmst denn wieda?


Dirndl, geh her zan Zaun,

Und loß di recht onschaun,

Wie deini Äugerln san,

Schworz oda braun?


San meini Äugerl

Schworz oda nöt,

Dös woaß i gwis,

Für di taugns nöt.


Mei Dirndl hoaßt Reserl,

Is reserlat* gmolen;

Hon d'Kaiserin gsegn,

Hod ma nöt so guet gfolln.

*rosig


Koan Haus und koan Geld,

Und koan Wies' und koan Feld,

Und koan solchana Bua

Soll nöt sein af da Welt.


An ehrlögs Geblüet

Und an aufrichtögs G'müeth,

Und a Herzerl, a treu's,

Dos is d' Solzburga Weis!


Zrissn is's Gwandl

Voll Löcha hand d' Schue,

Oba Schotzerl krieg i döstwögn

No allöweil gnue.


Liebs Schotzerl, moch auf,

Do herrausten* is's kolt,

Ba dir in da Komma*

Wa's hoamlöga* holt.

*hier außen * Kammer * heimlicher


's Dirndl is hondsom,

Zan Tonzen schen longsom,

Zan Afmocha gschwind,

Wonn da rechtö Bua kimmt.


A Schronkbam* für d’ G'danka

Is an Ummögligkeit,

Und dos hot mi als a Kloana

Schon unbändög gfreut.

*Schlagbaum.


A Lieb dö recht stork is,

Dö plodert* nöt gern,

Wie's d' a Wossa, dos tief is,

Nöt rauschen wirst hern.

* plaudert


Zwoa schneeweißö Täuberl

Fliegn trinka zan See,

Ma Lieb dö geht ünta

Und nimmar in d' Heh.


Für Olls war zan helfa,

Ollö Kronken wurn g'sund,

Wonn mar' s recht Kräutl kennat,

Und wonn mar's a fund.


Und i kennats und wissats

Und findats a glei,

Und konn ma dennert nöt helfa:

Mit mir is's vabei!


Leipzig: Brockhaus, 1875. - XVI, 358 S.

53 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page