top of page

Lebensgeschichten 2




Das Haus im Hintergrund ist das Haus Eislgasse 8.

Kindergarten während des ersten Weltkrieges.
Kindergarten während des ersten Weltkrieges.

Namen von Zauner Sepp:

v.l. 1. Reihe:

Gamsjäger Franz, Gschwandtner Franz, Mistelberger Gottfried (gefallen), Thalhammer (Natzler) Mathias, Scheutz Anton (gefallen), Fiedler Karl.

2. Reihe:

Zauner Schorschl, Eigl Franz Sepp Zauner, Kogler Otto, Wallner Paul, Scheutz Michael (gefallen), Hemetzberger Ignaz (Haller Zehner) am Salzberg abgestürzt.

3. Reihe:

Roth Franz (als Kind schon gestorben), Kaiser Eduard (gefallen), Kössler Karl (gefallen), Bojanovsky Hans (gefallen), Unbekannt, Eigl Otto, Pomberger Franz (als Kind gestorben), Unterberger (Zobel) Franz (gefallen), Hemetsberger Leopold (Bootsverleiher).

Von den Mädchen kenne ich nur noch:

v.r.:

2. Pilz Milla veerheiratet Wirobal,

3. Hemetzberger (Tuscher) Gretl.



Kriegs-Schulkindersuppe in der Kinderbewahranstalt.
Kriegs-Schulkindersuppe in der Kinderbewahranstalt.

Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) 4. May 1918 Reichspost 8. May 1918 Fremden-Blatt 10. May 1918 Am Freitag, den 10. Mai, um 20 Uhr abends findet im großen Saal der Urania eine Wohltätigkeitsvorstellung zugunsten der Hallstätter Kriegs-Schulkindersuppe statt. Zur Aufführung gelangen Opernfragmente, inszeniert und einstudiert von Fräulein Margarete Wilt, und Lichtbilder aus Hallstatt.; Karten bei Kehlendorfer und an der Kasse der Urania.




Goldene Doppelhochzeit
  1. September 1923

1923 Doppel-Hochzeitsgesellschaft im Kirchengarten.
1923 Doppel-Hochzeitsgesellschaft im Kirchengarten.
Goldene Doppelhochzeit 1923 vor dem Hotel Kainz.
Goldene Doppelhochzeit 1923 vor dem Hotel Kainz.


Das Ehepaar Lackner lebte in sehr ärmlichen Verhältnissen am oberen Weg und das zweite Paar war das Hausmeisterpaar von Schloss Grub.







Erstkommunion
Pfarrer Konrad Pilz

Mädchen v.l.:

Erste Reihe: Maier Milla, Heininger Fanni, Unterberger Fanni.

Zweite Reihe: Pilz (Wirobal) Milla, Wesenauer Josefa, Schupfer (Gamsjäger), Hemetzberger (Tuscher) Gretl.

Dritte Reihe: Preimesberger Hanni, ? Faber, Pilz (Augerl) Fanni.

Buben v.l.:

Erste Reihe: Eigl Otto, Eigl Franz, Vogelhuber Karl.

Zweite Reihe: Heuschober Felix, Kaiser Eduard, Thalhammer Mathias Scheutz Anton.

Dritte Reihe: Steinbrecher (köberl) Josef, Ernstorfer (kogler) Otto, Scheutz Michael.

Vierte Reihe: Bojanovsky Hans, Zauner Sepp, Wildburger Robert, Kössler Karl.



Abtransport der Glocken 1914
Abtransport der Glocken 1914
Maria Bennzope, wohnte im Waisenhaus im Winter. Im der Sommersaison war sie Bedienerin einer Hofdame in der Kaiservilla.
Maria Bennzope, wohnte im Waisenhaus im Winter. Im der Sommersaison war sie Bedienerin einer Hofdame in der Kaiservilla.
Seemann Mirl beim kinds'n von Sepp Zauner sen.
Seemann Mirl beim kinds'n von Sepp Zauner sen.

1912 Filomena Stadler-Schneider, ging später in das Kloster.
1912 Filomena Stadler-Schneider, ging später in das Kloster.
Mädchen vor Hoffotograph's Kinder Almhüttenkulisse im alten Museumsgarten.
Mädchen vor Hoffotograph's Kinder Almhüttenkulisse im alten Museumsgarten.




 
 
 

Comments


bottom of page