Gedichtet von Gottlieb Roth, gebürtiger Hällstätter und Zugmeldewärter in Gosaumühle.
1. Kimmst mit der Eisenbahn
Jetzt in der Hallstatt an,
Oder tuast mit an Wagn
Zu uns herfahrn,
Schau dir na all's guat an.
Wannst a nix ha'st davon,
G'fall'n tuat 's da,
wannst nöt lüagst.
'sLandl, was d'siagst?
Wannst mir das schimpfen tatst,
Da war i glei ausgrazt.
Warst von der Stund an
heunt Nimmer mein Freund.
2. Zähl'n ma amal d'Berg'n z'samm',
A jeder hat sein Nam',
Schön in an Kroas beinand
Hast es all'sand.
Den Dachstein in aller Höh',
Den hast in nächster Näh',
Weiß bis in d'Sommerhitz
Sand seine Spitz;
Und der schön' Lauberwald,
Daß d'n halt nöt sobald,
Wia er bei uns da wachst,
Leicht wo dafragst.
3. Wasser frischmächtigi
Rinnen nach Tal dahin,
Rinnen schön klar daher
Einö ön See.
Wia viel Leut' wurden sein,
Daß liaßen steh'n ihr'n Wein,
War's Wasser auf'n Tisch
Allmal so frisch,-
Saiblingfisch, glaubat i,
Recht schön vollbauchigö,
Daß das halt nirgends siagst,
Wia's das da kriagst.
4. Geh außi zum Römisch'n Brunn,
Da bleib und schau di um,
Brauchst koa schön's Bild nöt mehr,
Du hast es eh.
Wann netta's Dampfschiff kimmt
Und recht viel Badgäst bringt.
Braucht ma ja gar nöt z'prahln,
Muaß oan ja g'falln.
D'Häuser, so wunderschön,
Siagst aus'n Fels drob'n steh'n,
Spiegeln so von der Höh'
So schön im See.
5. Kimmt da aft glei da Plang
Ausi aufn Kirchengang,
Siagst schön ön Markt hinein,
Da tuat's di g'freu'n.
Und der schön' Freuthof drob'n
G'fallt jeden, muaß ma sag'n,
Dö, dö da liegen d'rein,
Hab'n a schön's Sein.
So schön drob'n auf der Höh'
D'Aussicht halt auf'n See,
Wann i amal zum Sterben kimm,
Da möcht' i lieg'n.
6. Jetzt geh'n wir halt nach Tal,
Zum Mühlbach-Wasserfall,
Derfst da schon abitraun,
Wirst di daschau'n;
D' Felsen schön schwarz und grau,
Stell' di nur hin und schau,
D'Natur ist riesengroß,
Aber waschnaß;
Hat's aber zoagt a schon,
Daß er wild sein kann,
Daß er dem Markt schon hat Schrecken eing'jagt.
(Anno 1876 u. 1884.)
7. Schau'n wir den Markt hiaz an,
Daß er da gefallt, woaß i schon,
D'Hauser so schön z'sammbaut.
Daß dö daschaust;
Auslag'n so wunderschön,
Schau na grad und bleib steh'n,
D'Kirchen und Gasthöf
sand Schön bei anand.
Z'erst müass'n ma uns schon traun,
In d'Fachschul glei hinschau'n,
Was da all's Schön's wird g'macht.
Is frei a Pracht.
8. Muaß dir gen d'Gasthöf zoagn,
Muaß dir da geschwind schon sag'n:
Seeauer und „grüan Bam",
Dö zwoa g'hörn z'samm;
A Hotel in and'rer Stadt
Koane so Zimmer hat,
Und wia schön von der Höh'
Siagst auf'n See.
Wannst es grad willst probiern,
Kannst wia a Fürst logiern,
Wann dir vom Zahl'n aft graust,
Is nöt so aus.
9. Sand dir z'viel Fremde dort,
Geh'n wir halt wieder fort,
Kehr'n ma beim Klackl zua,
Da is's a guat.
Wannst guat verpflegt willst sein,
Kehr'n wir beim Zauner ein,
Wannst tuast recht Hunger hab'n.
Da kannst dich lab'n.
'sBräu- und 'sVereinswirtshaus
Lassen wir a nöt aus,
Beim Riedler- und Schlosserwirt
Kriagst a guat's Bier.
10. G'seh'n hab'n wir uns jetzt gnua,
Geh'n ma da Lahn glei zua,
Weil dort vom Paradies
No a Trum is.
Mei du, da is a Bod'n,
Den muaßt mir schon recht lob'n,
Herrschaften bester Sort'
Hab'n d' Villa dort.
Villen recht g'scheckate,
Gärten recht g'fleckate,
Wann alls steht in der Blüah,
Is frei a Zier.
11. Und nachdem in d'Salin,
Da müass'n ma schon a hin,
Weil dort für d'Hallstatt g'wiß
D'Brotmuatter is.
Der Salzsud alloan is's wert.
Daß man mit'n B'suach beehrt,
Die ganzen Anlag'n stehn
Recht wunderschön.
's Amtshaus am Hügel drob'n,
Großartig! muaß ma sag'n.
Da Kalvariberg,
Bua, D'Krone is dazua.
12. 's Echorntal, liaber G'spann,
Schau'n ma uns jetzan an,
Kehr'n ma no im Bachl ein
Auf a Glas Wein.
In d'Strubb müassen ma schon hingeh'n.
Mei Bua, dort d'rin is 's schön,
Weit in der Welt hintan
Röd't ma davon.
Leut' gar aus Engeland
Sand dort schon kemma z'samm,
Frauna recht wunderschön
Siagst einö geh'n.
13. Und erst im Rudolfsturm,
Da bleib und schau di um,
Steht wia a Schloß dort ob'n,
Das muaß man sag'n.
Derf di ja g'wiß nöt reu'n.
Den Salzberg a zu besteig'n,
Und die schön' Berigstoll'n
Tan dir gwiß g'fall'n.
Derfst da schon dani traun,
D'Keltengräber a anz'schau'n,
Siagst Boan, vor tausend Jahr'n
Sand s' word'n begrab'n.
14. No an Platz wissat i,
Um den bekümmer' di,
Hätt' i bald not aufdenkt:
Auf d'Ahnlbänk.
Reut di nöt 'sAufigeh'n,
Mei Bua, dort drob'n is 's schön,
Siagst di ganz' Lahn schön aus
Samt'n Pfannhaus,
Und der schön Aufenthalt
Mitten im Buchenwald,
Neu' Welt und Grünanger-Wirt
Kriagst a guat's Bier.
15. Drah die no in d'Hirschau,
Wia bo aner bösen Frau
Is's dort beim Kessel um
Und beim Hirschbrunn.
Finster und Schattenplatz,
Unheimlich kalt und naß,
Und erst wann's regn't recht groß,
Da gibt's aft was.
Wia's da recht brüllt und braust,
's Wasser recht schiaßt heraus,
Kimmt, das is aft bekannt,
Wasser aufs Land.
16. Müassen in d'Obertraun
A an Blick umi schaun,
Kennst es von weiten schon,
Dort san s' guat an;
Leut gibt's dort randigö,
Dan wohl a hantige,
Aber dös zählt gar nöt,
Das is koa Röd.
Dort siacht ma weit und broat
Obstbama, Feld und Woad
Und auf dö Wiesen schön
's Vieh umageh'n.
17. Schau ön Hirlaz grad an,
Bald is koa Wolkal dran,
Steht wia a Mauer da,
Streit' mir's nöt a;
Der Sarstoa in aller Höh'
Der steht halt enters See,
Dö Felswand' dö san a Pracht,
Wann man 's betracht;
Wann der a Schweiners war,
Gelt Bua, das g'fiel dir a,
Und der See Wein dazua,
Aft war's halt guat.
18. Daß d'mir d'Hallstatt liaber lob'st,
Hab'n ma a weng a Obst,
Wann koan schlecht's Jahr fallt ein,
Is's a guat's Sein.
Fuatter, daß gar 'koans war,
Lüagat i denna a,
War'n na grad Felder mehr,
's wachset schon her.
D'Dirndln san sauber,
Oa a schwarzaugate,
Und von a Heirat hörn
Allesamt gern.
19. Gelt du, derschaust di da,
Hallstatt, das woaß i ja,
Braucht ma ja gar nöt z'prahln,
Muaß oan ja g'fall'n.
Hab'n wir a glei koa Troad,
Hab'n wir do Wild und Gjoad
Und a Gemütlichkeit,
Daß uns all's g'freut.
Fleißig san ma, arbeitsam,
Brachten a Geld a z'samm,
War nöt 's Glas allweil z'seicht,
's Geld vertoan z'leicht.
20. Hergott, du woaßt as schon.
Tua just dem Ort nix an,
Gib auf den Tag und Nacht
Extra recht acht.
Schau, wann dem Örtl gah
Ebber an Unglück g'schah,
War's nöt drum, sei's na grad,
Recht Sünd und schad?
Herrgott, du guater Mann,
Schau uns mit Wohlg'fall'n an,
Halt uns wia Stoan und Boan,
Lass' uns nix toan.
Comments